FourManagement Blog

Transformation erfolgreich gestalten

Geschrieben von Christoph Schrader | 08.10.25 09:57

Buzzword-Bingo oder echte Chance?

Liebe Leserinnen und Leser, 
wenn man „Transformation“ googelt, erscheinen rund 2,58 Millionen Ergebnisse. Schlagzeilen wie „Transformation des Arbeitsmarkts bis 2030“, „Transformation zur KI-Integration“ oder „Digitale Transformation beginnt mit Menschen“ begegnen uns täglich. Beratungshäuser werben mit Slogans wie „Wer wollen Sie werden?“ oder „Sie können alles sein!“. 

Im Kontext von Transformation kursieren viele Begriffe, doch statt Klarheit zu schaffen, sorgen sie oft für Verwirrung. Mal geht es um Trends, mal um Methoden. Mal steht die Organisation im Fokus, mal das Individuum. Was fehlt, ist eine klare Einordnung. Intern sprechen wir deshalb gern vom „Buzzword-Bingo“.

 

 

Genau hier möchten wir Orientierung schaffen – mit einem Modell, das Struktur gibt, Zusammenhänge sichtbar macht, Verständlichkeit bietet und den Begriff "Transformation" greifbar einordnet.  

Wenn wir Organisationen in der Transformation begleiten, arbeiten wir mit einem strukturierten Modell: dem 4M-IGLOU.

 


Synonym für standhafte Bauweise ist für uns das Iglu, das sich durch höchste Effizienz, Stabilität und Funktionalität auszeichnet – bei gleichzeitig einfacher Konstruktion, einer optimalen Wärmedämmung und einer aerodynamische Kuppelform mit einer gleichmäßigen Lastverteilung. Ein architektonisches Meisterstück! 



Das alles betrachten wir immer unter der Berücksichtigung äußerer Entwicklungen aufgrund z.B. geopolitischer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, technologischer oder regulatorischer Veränderungen, die einen starken Einfluss auf den Transformationspfad haben oder diesen auslösen können. 

Bei FourManagement ist das 4M-IGLOU unser Zuhause. Hier fühlen wir uns wohl – geschützt und zugleich zukunftsfähig.  

Unser Ziel ist es, auch unseren Klienten zu helfen, ihr eigenes IGLOU zu bauen oder ihr bestehendes weiterzuentwickeln. 




In den kommenden Wochen und Monaten möchten wir Ihnen das 4M-IGLOU Schritt für Schritt vorstellen und aufzeigen, wie wir unseren Klienten helfen, ihre Transformation erfolgreich zu gestalten. 

1. Unser erster Artikel wird sich dem Umgang mit Unsicherheiten widmen. Welche externe Einflussfaktoren müssen wir im Blick haben, wie müssen wir diesen Blick in der Organisation verstetigen und wie müssen wir hierfür agieren – immer mit dem Ziel, das Überleben und die Zukunft der Organisation durch mehr Resilienz zu sichern. 

2. In unserem zweiten Artikel werden wir den Weg zur strategischen Ausrichtung in zunehmend unsicheren Zeiten beleuchten und teilen, was wir aus über 15 Jahren Strategiearbeit mit unseren Klienten gelernt haben – worauf kommt es wirklich an und wo liegen die Knackpunkte. Denn jede Transformation braucht ein klares Zielbild: 

  • Wohin will die Organisation? 
  • Muss oder will sie sich transformieren? 
  • Welche Strukturen, Prozesse und Kompetenzen sind hierfür notwendig?

Transformation ist niemals willkürlich, sondern folgt einem Ziel.
Es geht um Fragen wie: 

  • Was ist meine Winning Aspiration, womit will ich am Markt gewinnen?  
  • Wo ist mein Spielfeld und mit welcher Spielstrategie will ich gewinnen?  
  • Habe ich die richtigen Fähigkeiten hierfür an Bord?  
  • Gibt es Investitionen, die nicht zu meiner Strategie passen und die ich stoppen sollte?
3. Unser dritter Artikel in dieser Serie wird anhand eines konkreten Beispiels erläutern, wie eine robuste Organisation (Auf- und Ablauf) gestaltet werden kann. Welche Fehler lassen sich vermeiden und wo verbergen sich schnelle Erfolge („Quick Wins“), die oft übersehen werden. 




Die verbleibenden drei Ebenen unseres 4M-IGLOU werden wir Ihnen im ersten Quartal 2026 erläutern – stay tuned! 

 

 

Quelle:
1 Day, A., & Nielsen, K. (2017)