Referenz | Thema: Vertriebs-Matrixstruktur

Branche: Energie
Implementierung der kundenzentrierten Vertriebs-Matrixstruktur
Im Projekt wurde eine neue Organisationsstruktur und ein neuer E2E Vertriebsprozess implementiert. Zudem wurden relevante Schnittstellenprozesse ausgestaltet und eine Priorisierung von Maßnahmen sowie Aufbau einer Vertriebssteuerung auf Basis von Performance Indikatoren vorgenommen.
» Statement einfügen«
Ausstehend
Ausstehend
Der Mehrwert
für den Klienten

Relevante externe Rahmenbedingungen berücksichtigt
Hohe Transparenz und Einbildung aller beteiligter Stakeholder in den Transformationsprozess durch regelmäßige Retrospektiven sowie ein einheitliches Kommunikationskonzept der übergeordneten Masterstory
.png?width=300&height=250&name=Zahlen%20%20Energie%20(1).png)
Hohe Akzeptanz gewährleistet
Erfolgreiche Besetzung relevanter Stellen anhand einer Stellentransfermatrix sowie Onboarding der Mitarbeiter
.png?width=300&height=250&name=Zahlen%20%20Energie%20(2).png)
Schnelle Umsetzung sichergestellt
Hohes Commitment für neue Vertriebsorganisationstruktur durch Einbindung aller involvierter Schnittstellen wie Netze, Technik und Shared Service
Die Herausforderung
- Im Vorprojekt „Reorganisation Vertrieb“ wurde eine auf die Kundengruppen ausgerichtete Matrix-Struktur entwickelt, die den Vertrieb in die Lage versetzen soll, sich auf den Vertriebsprozess zu konzentrieren und neue Energielösungen zu verkaufen
- Gleichzeitig soll das weiterhin wichtige Geschäft mit den Commodity-Kunden von Zusatzaufgaben entlastet werden
- Ziel des aktuellen Projektes ist die erfolgreiche Implementierung der Struktur sowie die Integration in das Tagesgeschäft
Über die Stadtwerke Ratingen
Branche: Energie
Fachbereich: Vertrieb
Unternehmensgröße: Mittelgroßes Stadtwerk in den Bereichen Commodities, Wasserversorgung und erneuerbare Dienstleistungen. Ca. 226 Mio. kWh Stromabsatz und 76 Mio. kWh Wärmeabsatz in 2023 bei einem Versorgungsgebiet von rund 90 km².
Die 4M-Beratungsleistung
- Implementierung der neuen Organisationsstruktur innerhalb von 5 Teilprojekten: Vertrieb, Kundenservice, Produktmanagement, Personal und Change sowie einem übergeordneten Projektmanagement
- Ausgestaltung des neuen E2E-Vertriebsprozesses sowie relevanter Schnittstellenprozesse, Ableitung und Priorisierung von Maßnahmen sowie Aufbau einer Vertriebssteuerung auf Basis von Performance Indikatoren
- Aufbau eines exzellenten auf den Kunden ausgerichteten Kundenservice durch Aufteilung in 1st und 2nd Level
Details zum
Projekt Setup
Projektdauer:
3 Monate
