FourManagement_Logo_pos_rgb.png
Header-LP-Onlineveranstaltung-MsbG

Online-Seminarreihe
zur Novelle des Messstellen-
betriebsgesetzes (MsbG)

Der Gesetzgeber macht Ernst und will nun den lang angekündigten Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen in Fahrt bringen, und so die Digitalisierung der Energiewende doch noch zum Erfolg führen.

Der Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende sieht dafür verschiedenste Maßnahmen vor, welche sich auf nahezu jede energiewirtschaftliche Marktrollen (Netz-, Messstellenbetreiber, Lieferanten und Energiedienstleister) auswirken.

Im Ergebnis wird die am 20.04. im Bundestag behandelte Gesetzesnovelle eine Vielzahl von Managemententscheidungen erforderlich machen.
 
 
Um Sie darauf bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen, möchten wir Ihnen gemeinsam mit der Kanzlei Schalast Law | Tax in einer vierteiligen Online-Seminarreihe die neuen Vorgaben vorstellen, strategisch und prozessual beleuchten und die konkreten Auswirkungen diskutieren.

1. Vertiefungstermin für die Marktrollen
VNB sowie gMSB/wMSB

2

Online-Seminar #2

30. Mai 2023 
10:00 - 12:00 Uhr

Vertiefungstermin für die Marktrollen
VNB sowie gMSB/wMSB
Nach der Auftaktveranstaltung, die einen allgemeinen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Gesetzesnovelle gegeben hat, steht nun die erste Vertiefungsveranstaltung speziell für die Marktrollen
VNB sowie gMSB/wMSB auf dem Programm.
 
Zum Ende dieses Online-Seminars:
 
  • Wurden Sie über die strategischen, organisatorischen, wirtschaftlichen und prozessualen Ableitungen informiert.
  • Wurden diese Ableitungen, die sich aus den neuen Anforderungen ergeben, mit Ihnen diskutiert.
Jetzt per E-Mail anmelden!

Agenda 

1. Gesetzlicher/regulatorischer Rahmen
 - Rollout
 - Leistungen
 - Kostentragung
 - Steuerung

2. Ableitungen für gMSB und wMSB
 - Strategisch
 - Wirtschaftlich
 - Organisatorisch
 - Prozessual
 
3. Ableitungen für VNB
 - Strategisch
 - Wirtschaftlich
 - Organisatorisch
 - Prozessual
 
4. Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 250 € netto pro Unternehmen und Termin.

Unsere Preise gelten für beliebig viele Teilnehmer aus demselben Unternehmen.

Die Rechnungsstellung erfolgt im Nachgang zum Online-Seminar an die übermittelte E-Mail-Adresse.

Anmeldung

Zur Anmeldung übermitteln Sie bitte folgende Informationen per E-Mail:
- Ihre Firmendaten inkl. E-Mail-Adresse für Rechnungsstellung
- Namen & E-Mail-Adressen aller Teilnehmer
 
Ihr Ansprechparter: Anne Gadow, Schalast Law | Tax
Die Einwahldaten gehen allen angemeldeten Teilnehmern frühzeitig an die genannten E-Mail-Adressen zu.
Jetzt per E-Mail anmelden!

Weitere Vertiefungsveranstaltungen

Noch zwei weitere Vertiefungsveranstaltungen speziell für die Marktrollen Vertrieb und Submetering/Energiedienstleister stehen an.

Mehr Details hierzu folgen.
3

Online-Seminar #3
13. Juni 2023
10.00 - 12.00 Uhr

Vertiefungstermin für die
Marktrolle Vertrieb
4

Online-Seminar #4
27. Juni 2023
10.00 - 12.00 Uhr

Vertiefungstermin für die Markrolle Energiedienstleister und Submetering
1-neu
Unsere Auftaktveranstaltung hat bereits am 16.05.2023 stattgefunden.

Über die Veranstalter

FourManagement_Logo_rgb_500x72
schalast-logo-og-2
FourManagement ist eine der führenden Managementberatungen in der Energiebranche.
 
Was uns besonders macht? Die vertrauensvolle Zusammenarbeit
mit unseren Klienten
und die Wertschätzung für das persönliche Miteinander.
Wir verstehen uns als Trusted Advisor für alle Managementebenen der Energiewirtschaft. Unser Expertenteam optimiert konsequent die Kompetenzen
unserer Klienten und trägt zu deren nachhaltiger Unternehmensentwicklung bei.


Die
5. Auszeichnung in Folge als „Beste Berater“ und der 2. Platz im Beratungsfeld "Energie & Umwelt" durch das Wirtschaftsmagazin brand eins in diesem Jahr bestätigen diesen erfolgreichen Weg.
 
www.fourmanagement.de
Seit der Gründung von Schalast Law | Tax vor über 26 Jahren bieten wir unseren nationalen und internationalen Mandanten erstklassigen Service, hervorragende Expertise und persönliche Beratung und Vertretung.
 
Durch unsere langjährige Erfahrung in der energierechtlichen und energiewirtschaftlichen Beratung kennen wir die Schnittstellen zwischen den Marktakteuren und finden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven praxistaugliche Lösungsansätze für Sie. Bei der Umsetzung der großen Aufgaben Versorgungssicherheit, Klimaneutralität, Digitalisierung und Design der Energiewende sind wir ziel- und interessengerichtet mit umfassender Kenntnis der Branche, der Stakeholder sowie der relevanten technischen, wirtschaftlichen und politischen Wechselwirkungen an Ihrer Seite.